Inga Scharf da Silva

Über die Kunst:
Kunst ist die Sichtbarmachung des Unsichtbaren.
Lebensmotto:
"Indem wir nichts ernst nehmen und unsere Empfindungen als die einzig gewisse Wirklichkeit betrachten, finden wir bei ihnen Zuflucht und erforschen sie wie große unbekannte Länder." Aus: Fernando Pessoa, Das Buch der Unruhe
Vita/Lebensstationen:
Geboren 1972 in Berlin
Seit früher Kindheit beidseitige mittel- bis hochgradige Schallempfindungsschwerhörigkeit, verheiratet, ein Kind
Seit 2010 Doktorandin der Ethnologie bei Karoline Noack, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Seit 2008 Atelier 492 im Atelierhaus Sigmaringer1art des Berufsverbandes Bildender Künstler BBK, Berlin
Seit 2007drei schwere chronische Krankheiten, 2009-2012 Chemotherapie
2006-2011 Ehrenamtliche Tätigkeit (Vorstand) bei Bilingua e.V., Verein für Zwei Sprachen
2005 Geburt des Sohnes Apuan
2002-2004 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Jüdischen Museum Berlin
1994-2002 Studium der Ethnologie und Kunstgeschichte (M.A.) in Berlin an der Freien Universität (FU) und der Universität der Künste (UdK) sowie in Brasilien an der Universidade Federal de Pernambuco (UFPE) in Recife, der Universidade de São Paulo (USP) und der Universidade Federal da Bahia (UFBA) in Salvador
Ausstellungen (Auswahl)
2010 Gruppen- und Wanderausstellung (Installation) „Caixa Preta sobre Cubo Branco“ in Brasilien: Instituto de Arte Contemporânea (IAI), Centro Cultural Benfica und Galerie Capibaribe, Centro de Artes (CAC), Universidade Federal de Pernambuco (UFPE)
2010/ 2009 / 2008 „Tag der Offenen Ateliers“ (Malerei, Fotografie, Installation), Atelierhaus Sigmaringer1art, Berlin
2008 Einzelausstellung (Malerei) zur wissenschaftlichen Tagung „Ideen - Darstellungen - Wirklichkeiten. Symbolische Repräsentationen in den Amerikas“, Humboldt Universität, Berlin
2007 Einzelausstellung (Malerei) „Hingabe. Gemälde von Inga Scharf da Silva“, Wasser-Galerie, Berlin
2006 Einzelausstellung (Buchpublikation, sakrale Objekte, Fotografien, Malerei) „Umbanda, eine junge Religion aus Brasilien. Gemälde und Fotostudien von Inga Scharf da Silva“, Iberoamerikanischen Institut, Preußischer Kulturbesitz, Berlin
Inga Scharf da Silvas Gastkommentar